Prinzipien des Sportunterrichts
Ausgehend von dem Leitbild unserer Schule (vgl. Kapitel 3 Schulprogramm ALO) basiert der Sportunterricht auf fünf Prinzipien:
5 Prinzipien
gemeinsam – demokratisch – differenziert – transparent – objektiv
Mit Hilfe dieser Grundsätze wollen wir versuchen, neben einer individuellen Förderung unsere Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung des Unterrichts zu beteiligen, ihnen Verständnis für die Inhalte des Unterrichts zu vermitteln sowie Akzeptanz und Verantwortung für ein angemessenes Miteinander und Füreinander zu verstärken.
Diese Grundsätze finden sich im Sportunterricht wie folgt wieder:
Grundsatz: Der Unterricht findet koedukativ statt:Prinzip: gemeinsam
Grundsatz: Der Unterricht findet berufsfeld- & behinderungsübergreifend statt:Prinzip: gemeinsam
Grundsatz: Es werden zwei Kollegen pro Lerngruppe eingesetzt:Prinzip: differenziert
Grundsatz: Einsatz von Schulhelfern zur Integration von SchülerInnen mit Förderbedarf:Prinzip: differenziert / gemeinsam
Grundsatz: SchülerInnen beteiligen sich an der Auswahl & Gestaltung der Themenschwerpunkte:Prinzip: demokratisch / gemeinsam
Grundsatz: Jede(r) SchülerIn wird individuell von zwei Kollegen beurteilt & bewertet.Prinzip: objektiv
Grundsatz: SchülerInnen können jederzeit ihren Leistungstand erfahren & begründet bekommen:Prinzip: transparent
Grundsatz: Die Bewertungsmaßstäbe sind für alle SchülerInnen offen gelegt*:Prinzip: transparent
* Die Bewertungsmaßstäbe werden zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres den Schülern dargestellt und ausgiebig erläutert. Die Bewertungsmaßstäbe hängen für alle sichtbar in der Sporthalle aus.